Hummus
Veröffentlicht am 10. Juli 2018 Keine Kommentare
Wir haben die israelische Küche für uns entdeckt. Naja, ein bisschen von der israelischen Küche. Also ehrlich gesagt haben wir zum ersten Mal was ausprobiert.
Dabei war es aber so ein durchschlagender Erfolg, dass es dieses leckere Basisessen schon zwei Mal bei uns gegeben hat und es uns auch in Zukunft noch so manches Mal auf dem Mittagstisch erfreuen darf. Und das beste ist: Es schmeckt sogar den Kindern!
Also für den Hummus braucht man
1 (200g) Dose Kichererbsen (abschütten)
5 Esl. Olivenöl
2 Esl. kaltes Wasser
1 Zitrone (den Saft auspressen)
2 Tl. Tahini Paste (siehe Info)
1 Tl Kreuzkümmel
1 Knoblauchzehe
1/2 Tl Salz
(das ist das Grundrezept, für uns mache ich die doppelte Menge)
Das Ganze in den Thermomix und einfach pürieren, fertig!
Zu dem Hummus isst man üblicherweise
Pita Brot
hier das Rezept für den Hefeteig.
300 ml Wasser
1 Pck. Trockenhefe
500 g Dinkelmehl
2 Esl. Olivenöl
2 TL Salz
Alles miteinander verkneten und – am besten viele Stunden – gehen lassen. Dann ist er verträglicher für die Verdauung (man kann ihn auch über Nacht im Kühlschrank gehen lassen).
Den Teig in kleine Kugeln aufteilen und mit Mehl bestäubt auf einem Backblech zu kleinen, flachen Fladen ausrollen. Die Bleche nacheinander bei 200 °C Umluft ca. 15 Minuten backen. Die Brote blähen sich dann beim Backen auf.
Zusammen mit einem frischen Salat servieren und fertig ist das super leckere Mittagessen.
Info zu Tahini
Tahini ist eine Sesampaste, die etwas bitter schmeckt und als wichtigste Zutat in den Hummus gehört. Man kann sie fertig kaufen, aber auch selber machen.
Dazu nimmt man einfach eine beliebige Menge Sesamkörner und röstet sie in einer Pfanne bis sie etwas gebräunt sind. Nach dem Abkühlen werden diese dann (im Thermomix) solange püriert, bis dass eine Paste entsteht. Man kann sich die Paste auf Vorrat anfertigen und füllt sie dazu in ein Schraubglas, schüttet etwas Olivenöl drüber und stellt sie in den Kühlschrank.